|   Vernissage am 
    16.03.2018 im Cafe zur Steipe  am Hauptmarkt 
	in Trier Eine Laudatio der 
    Heilpraktikerin aus Ralingen a.d. Sauer Frau Ingrun Schulz 
    Salzmann    Meine sehr geehrten 
    Damen und Herren Liebe Claudia Seit ich im 
	Jahre 2011 zum 1. Mal eine Laudatio auf dich und dein künstlerisches Wirken 
	gehalten habe, ist viel Wasser die Mosel herunter geflossen. Allerdings 
	nicht annähernd soviel wie dieses alterwürde Haus hat fließen sehen. Ein Gebäude, 
	das seit dem Mittelalter als Bürgerhaus, Rathaus und der Gastronomie dient. 
	Also immer ein Ort der Begegnung von Menschen war und dies bis heute ist.
	 Das Thema 
	deiner heutigen Ausstellung  heißt Lebenskunst und das dazu passende 
	Bild ist natürlich bewusst von dir so ausgewählt worden.  Die ehemalige 
	spanische Ballerina, die ihrem Beruf aus Altersgründen nicht mehr nachkommen 
	kann, hat eine neue Berufung im Töpfern gefunden.   Genau das ist 
	Lebenskunst. Die Kunst trotz manchmal widriger Umstände, sein individuelles 
	Glück zu finden. Wir alle 
	müssen das Leben meistern, aber die einzige Art es zu meinstern besteht 
	darin es zu lieben; sagt der französische Schriftsteller Georges Bernanos. Du, liebe 
	Claudia fühlst dich in deinem künstlerischen Wirken den Menschen und der 
	gesamten Schöpfung verpflichtet. Lebenskunst 
	hat in meinen Augen auch etwas mit Lebenslust zu tun. Der unvoreingenommene 
	Betrachter deiner Bilder spürt diese Freude, die du hast, wenn du dich im 
	Bild einer Kreatur, Mensch oder Tier oder einer Situation, die du darstellen 
	möchtest, widmest.  Da du das 
	Leben und den Umgang mit deinen Mitmenschen liebst, war es dir von Anfang an 
	ein Anliegen andere an deiner Freude zur - Kunst - teilhaben zu lassen.
	 Du gabst Kurse 
	für die VHS, in Seniorenheimen im benachbarten Ausland und hast schließlich, 
	dank deiner Ausbildung zur Kunsttherapeutin, deine eigene Malschule 
	gegründet. Dabei ist es dir ein innigstes Anliegen, deinen Schülern mit dem 
	Malen die Freude am Leben also die Lebenskunst nahe zu bringen.  Du wünschst 
	dir so sehr, dass Körper und Seele, derer, die sich dir anvertrauen während 
	des Malens zu einanderfinden und gesunden. Dieser Anspruch findet sich auch 
	wieder, in der von dir eigens zu diesem Zweck entwickelten und geschützten -
	 
	Weicker-Technik  Deine 
	künstlerischen Anfänge waren durchaus nicht einfach. 1993 begannst Du mit 
	Bleistift und Tuschezeichnungen mit ersten zaghaften Schritten an die 
	Öffentlichkeit zu treten.    
	   |